volllabern — vọll||la|bern 〈V. tr.; hat; umg.; abwertend〉 jmdn. volllabern jmdn. mit unaufhörlichem, törichtem Gerede belästigen; Sy vollquatschen * * * vọll|la|bern <sw. V.; hat (ugs. abwertend): vgl. ↑ vollquatschen … Universal-Lexikon
voll... — voll..., Voll... 1. 〈in Verbindungen u. Zus.〉 ganz umfassend, ganz u. gar, vollständig, z. B. vollfüllen, vollgießen, vollautomatisch, Vollpension 2. 〈nur in Zus. mit Verben〉 2.1 jmdn. durch eine (anhaltende) Tätigkeit belästigen, z. B.… … Universal-Lexikon
Voll... — voll..., Voll... 1. 〈in Verbindungen u. Zus.〉 ganz umfassend, ganz u. gar, vollständig, z. B. vollfüllen, vollgießen, vollautomatisch, Vollpension 2. 〈nur in Zus. mit Verben〉 2.1 jmdn. durch eine (anhaltende) Tätigkeit belästigen, z. B.… … Universal-Lexikon
einreden — 1. glauben machen; (geh.): eingeben; (bildungsspr.): [ein]suggerieren; (ugs.): aufbinden, weismachen; (abwertend): einblasen; (oft abwertend): einflüstern. 2. bedrängen, eindringen, einsprechen, einwirken, zusetzen; (geh.): dringen; (ugs.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
belatschern — jemandem etwas aufschwätzen, jemanden rumkriegen, etwas zu tun, jemanden vollquatschen … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Ohr — Ohrn 1.umgekniffteEckeeinerBuchseite.Verkürztaus»⇨Eselsohr«.Seitdem19.Jh. 2.pl=Frauenbrüste.LänglicheBrüsteähnelndenOhrmuscheln.1950ff. 3.OhrdesGesetzes=LärmmeßtruppderVerkehrspolizeio.ä.Dem»⇨AugedesGesetzes«nachgebildet.1959ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache